Cuby-Rolloutmanagement

Den Rollout intelligenter Messsysteme und Steuerboxen fest im Griff mit der Rollout-Planungssoftware Cuby-RM

image
image
image

Optimierte Rollout-Planung für intelligente Messysteme und Steuerboxen

Nutzen Sie fortschrittliche Datenanalyse Techniken und strategische Planungsergebnisse zur Optimierung Ihres Rollouts. Unsere Lösung unterstützt kosten- und aufwandsoptimierte Szenarien, gesetzeskonforme Materialplanung und bietet einen schnellen Überblick über den Fortschritt durch umfassende Statistiken und Diagramme.

Neben SMGWs und Steuerboxen können Sie natülich auch die Tunuswechsel Ihrer mME damit planen.

  • Kostensenkung und Effizienz­erhöhung in der Rollout­planung durch einfach anzuwendende Data-Analytics-Funktionen, die Ihre kundenspezifischen Anforderungen berücksichtigen.
  • Erstellung von regelmässig aktualisierbaren Rollout-Szenarien - Sie besimmen das Ziel der Planung und bekommen das dazu passende Ergebnis.
  • Cuby-RM erlaubt Ihnen, die Planung ständig zu aktualisieren und tagesaktuell zu halten. Nur so können Sie den gesteigerten Anforderungen (MsbG, EEG, etc.) an fristgerechte Umsetzungen bespielsweise von Wunscheinbauten oder den Einau von Steuerboxen Rechnung tragen.
  • Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben zur Preisbestimmung und Rolloutpflicht, von Stichprobenlosen, Materialplanung, Rückbauten, Empfangsstärken u.v.m..
  • Schneller Überblick zum Rollout-Fortschritt durch zahlreiche Statistiken und Diagramme.
image
image

Rolloutplanung mit datenbasierten Kriterien

Für eine erfolgreiche Rolloutplanung bietet diese Lösung ein umfassendes Monitoring- und Analyse-Tool. Das System unterstützt die Fortschrittsüberwachung des Rollouts, Stichproben-Statistiken und eine genaue Betrachtung der Geräteverfügbarkeit und des Gerätebedarfs. Zudem liefert es Erkenntnisse über gescheiterte Rollouts und schwache Empfangsstärken. Durch ein konfigurierbares Dashboard und PowerBI-Integration wird eine kontinuierliche Datenanalyse ermöglicht, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Abbildung von Rolloutkriterien durch umfangreiche Filter und Auswertungsmöglichkeiten, die Schritt für Schritt zu einem Planungsszenario führen
  • Anpassung der Schritte eines Planungsszenarios an sich ändernden Rahmenbedingungen
  • Planungsszenarien können wiederholt genutzt werden und automatisieren den Prozess.
  • Auftragsvergabe zum Rollout per Schnittstelle zu einem WFM System.
  • Ziel: Optimierung und Digitalisierung des Gesamtprozesses.
image

Erebung relevanter Daten

Cuby-RM ermöglicht die Integration verschiedener Quellsysteme über Schnittstellen und Importe, wodurch relevante Daten für die Planung bereitgestellt werden. Neben Stammdaten wie Messlokations-, Marktlokations- und Gerätedaten können auch Ressourcen und Kundeninformationen aus ERP-Systemen hinzugezogen werden. Zusätzlich wird der Import von Auftrags- und Empfangsstärkeergebnissen aus WFM- und Netzwerk-Management-Systemen unterstützt, um eine vollständige Datenbasis für die Rolloutplanung sicherzustellen.

  • Die Anbindung von Quellsystemen ist über Schnittstellen oder Importe möglich. Die Daten, die Sie für Cuby-RM in der CubyPlattform einsetzen, stehen auch den anderen Modulen MAS, DPM und DQM zur Verfügung.
  • Import von Stammdaten wie Messlokations-, Marktlokations- und Gerätedaten, aber auch flexible- und technische Ressourcen, Anschlussobjekte und Kunden aus ERP-Systemen.
  • Import von Auftragsergebnissen und Empfangsstärken aus verschiedenen Quellen, wie z.B. WFM-Systemen oder Netzwerk-Management-Systemen.
image

Prozessoptimierung durch Empfangsstärkenbetrachtung.

Ein wesentlicher Kostentreiber beim Rollout sind Fehlfahrten für iMSys-Montagen, die aufgrund von schlechter Netzabdeckung gar nicht erst möglich sind oder zu einem späteren Rückbau auf eine mME führen.

Dies ist etwa bei 15% der Montagen der Fall. Bei einem Netz mit ca. 200.000 Zählpunkten und dabei 30% Pflichteinbauquote (60.000 iMSys) ergeben sich ca. 9.000 Fehlfahrten. Wenn man dafür 45€ Kosten je Fehlfahrt ansetzt ergibt sich ein Einsparpotential von 405.000€!!!

  • Cuby-RM kann Empfangsstärken im Rolloutgebiet anhand von Prognosekarten eines Funknetzbereibers, ggfls. auch Funkmastenscharf beziehen. Es können aber auch Messungen der Monteure bzw. live Messungen an montierten SMGWs per Netzwerkmanagement-System oder M2M-Portal hinzugezogen werden oder zugekaufte Daten anderen Anbieter importiert werden.
  • Dabei kann stets nach der Aktualität der Daten gefiltert werden und eine Mindestdichte von Messpunkten vorgegeben werden.
  • Der iMSys Rollout kann damit auf Messlokationen beschränkt werden, bei denen es eher nicht zu Kommunikationsstörungen und Rückbauten oder gar schon zu Problemen bei der Montage kommt.
image

Stetige Auswertung der Daten

Für eine erfolgreiche Rolloutplanung bietet diese Lösung ein umfassendes Monitoring- und Analyse-Tool. Das System unterstützt die Fortschrittsüberwachung des Rollouts, Stichproben-Statistiken und eine genaue Betrachtung der Geräteverfügbarkeit und des Gerätebedarfs. Zudem liefert es Erkenntnisse über gescheiterte Rollouts und schwache Empfangsstärken. Durch ein konfigurierbares Dashboard und PowerBI-Integration wird eine kontinuierliche Datenanalyse ermöglicht, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Rollout-Fortschrittsmonitoring
  • Stichprobenlos-Statistik
  • Geräteverfügbarkeit und Gerätebedarf
  • Betrachtung fehlgeschlagener Rollouts und schlechter Empfangsstärken
  • Konfigurierbares Dashboard
  • PowerBI-Integration
image

Unsere Produktdienstleistungen

image

Arbeiten Sie mit Ihren Daten

Wir richten Ihnen Ihre eigene abgesicherte Instanz der CubyPlattform z.B. in Azure (in unserer oder Ihrer Cloud) ein und Sie können sofort mit Single-Sign-On über MS-Entra auf DPM zugreifen.
Die Daten aus verschiedenen Systemen oder Excel-Dateien binden wir für Sie intial ins System ein - Sie können direkt mit Ihren Daten loslegen.

image

Effiziente und Planungsprozesse

Wir liefern bereits eine leistungsfähige Basis an Szenariovorlagen mit, die Sie leicht anpassen können, um schnell und nachvollziehbar, eine regelmässige aktuelle Rolloutplanung zu gewährleisten.

image

Kostensenkung durch Know-how

Erarbeiten Sie nicht alles selbst. Wir haben bereits viele Best-Practice-Lösungen in RM und können Ihnen auch mit erfahreren Beratern der Horizonte.Group bei Seite stehen, um Prozesse in Ihrem Unternehmen organisatorisch vorzubereiten oder zu optimieren.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie erhalten von uns schnellstmöglich eine Antwort

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie erhalten von uns schnellstmöglich eine Antwort

image

ALBAN ILAZI

Alban Ilazi ist seit 2014 als Softwareentwickler tätig und hat 2017 den Schritt in die Energiebranche gemacht. Seitdem arbeitet er an Produkten der CubyLink und bringt fundiertes technisches Know-how in die Entwicklung innovativer Lösungen ein, die speziell auf die Bedürfnisse der Energiebranche zugeschnitten sind. Seine umfassende Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einem wichtigen Partner für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen.

  • +383 (0) 49 642 566
  • alban.ilazi@cubylink.com
image

BASHKIM MALUSHAJ

Seit 2003 arbeitet Bashkim Malushaj in der Energiebranche mit Fokus auf der managementnahen Strategie- und Prozess-Beratung. Sein Schwerpunkt liegt in der Analyse und Schaffung neuer Geschäftsfelder sowie der Bewertung und Umsetzung von IT-Projekten in der Energiewirtschaft.

Aus diesen Erfahrungen konnte Herr Malushaj mit seinem Team zahlreiche IT- und Softwareprojekte umsetzen.

  • +49 (0) 231 840 10 110
  • bashkim.malushaj@cubylink.com
image

JENS LOHAUS

Seit 2003 entwickelt Jens Lohaus Software für die Energiewirtschaft mit dem Fokus auf mathematischen Analysen und Optimierungen von Entscheidungsprozessen. Bei CubyLink ist er seit 2017 als Softwarearchitekt verantwortlich für die technologische Ausrichtung der Software und deren optimale Einbettung sowohl in die Prozess- als auch IT-Landschaft unserer Kunden.

  • +49 (0) 231 840 10 110
  • jens.lohaus@cubylink.com
image

SASCHA MÜLLER

Durch die unmittelbare Beteiligung als Unternehmensberater an iMSys-Rollout Projekten bei verschiedenen Kunden, hat Sascha Müller aus erster Hand erfahren welche Chancen aber auch welche Herausforderungen die Technologie in sich trägt.

Das qualifiziert ihn im besonderen Maße dazu die fortwährende Weiterentwicklung der MAS-Software zu betreuen.

  • +49 (151) 571 46 306
  • sascha.mueller@cubylink.com

ALLGEMEINE INFO

info@cubylink.com