Cuby-MAS

Mit dem Cuby-MAS die Störungen im Messstellenbetrieb intelligener Messsysteme und an anderen technischen Komponenten wie Steuerboxen schnell erkennen, analysieren und lösen

image
image
image

Intelligentes Störungsmanagement für EVUs mit Cuby-MAS

Cuby-MAS bietet eine umfassende Lösung zur Erkennung, Behandlung und Optimierung von Fehlern in intelligenten Messsystemen, Steuerboxen oder anderen Geräten im Bereich der Energieversorgung.
Durch automatisierte Workflows sorgt MAS für eine effiziente Entstörung und Prozesssteuerung.

Sie erhalten endlich tiefe Einblicke in aktuelle Haupt- und Unterprozesse im Lebenszyklus von Anlagen, können Störungen analysieren und priorisieren und profitieren von nahtlosen Abläufen bei der Störungsbeseitigung.

  • Cuby-MAS erkennt und behandelt die Fehler und Problemtypen bei Inbetriebnahme, dem Regelbetrieb sowie in Wechsel- und Deinstallationsprozessen von intelligenten Messystemen und Steuerboxen. Mittels Standard-Best-Practice-Lösungen steuert MAS dann den Entstörungsprozesse mittels Workflows und bei Bedarf mit Eingriff von Sachbearbeitern.
  • Überblick über den Verlauf und Erfolg von Prozessen von der Inbetriebnahme der intelligenten Messysteme bis zum Betrieb mit differenzierten Haupt- und Unterprozessen.
  • Matching von Störungen aus verschiedenen Quellen und Systemen sowie Bündelung von ähnlichen Sachverhalten.
  • Analyse, Kategorisierung und Priorisierung von Störungen und Fehlerkonstellationen sowie Ansteuerung von Entstörprozessen, Problemanalyseprozessen oder Vorort-Maßnahmen.
  • Abbildung von Energiewirtschaftliche Stammdaten (Geschäftspartner, Messlokation, Marktlokation, Anschlussobjekt, Geräten der Anlagen).
  • Workflow-Automatisierung mit Ansteuerung durch energiewirtschaftliche Zustandsinformationen (z.B. zum Fristenmonitoring gemäß der WiM-Prozesse).
  • Ergebnis: Optimierung und Digitalisierung des Gesamtprozesses.
image
image

Cuby-MAS macht es Ihnen einfach, Probleme mit iMSys zu lokalisieren.

Das MAS-System kennt und betrachtet den Haupt- und Unterprozesse in dem sich eine Anlagen, wie z.B. ein iMSys im Lebenszyklus befindet.
Es identifiziert Fehler und Problemtypen durch die Überwachung der Protokolle, die die Kommunikation des ERP Systems mit GWA und MDM Systemen überwachen, um automatisch Störungen anzulegen.
Weitere Probleme werden in MDM-Systemen, SIM-Karten-Portalen, WFM-Systemen und NMS-Systemen erkannt und eröffnen bei Bedarf ebenfalls Störungen bzw. werden Anlagenbezogen in einer Störung aggregiert.

  • Prozessfehler beim Anlegen von Zähler oder Gateway beim GWA bzw. im MDM-System.
  • Prozessfehler beim Aufspielen von Auswerteprofilen bzw. Zählerprofilen (GWA / MDM)
  • Fehler beim Empfang initialer Messwerte
  • Kommunikationsstörungen zwischen iMSys und GWA oder MDM-Systemen
  • Fehlerhafte Parameterisierungen von iMSys oder Steuerboxen
  • Fehlerhafte Anbindung von Zähler zum Gateway (Pairing) oder dessen Parametern
  • Vertauschungen von SMGw oder mME Serialnummern zwischen Anlagen bzw. Aufträgen
  • Manipulationsverdacht am Klemmendeckel des Zählers
  • Probleme mit der Zeitsynchronisation des Gateways
  • Sporadisch kommende und gehende Störungen am SMGw aufgrund wechselnder Empfangsqualitäten
  • Tageslücken auf der Ebene der SIM-Karten-Kommunikation
  • Tote oder nicht korrekt eingeführte SIM-Karten
  • Falsch oder unklar verkabelte Anlagen anhand von Bildmaterial aus dem WFM
image

Störungsbeseitigung mit Cuby-MAS

Je nach Art und Umfang der angebundenen Systeme besitzt MAS eine Palette an Möglichkeiten, die Entstörung von Störungen an iMSys, Steuerboxen bzw. SMGw's voranzutreiben. Alle Möglichkeiten sind optional und decken unterschiedliche Problemfälle ab.

  • Es können Vorgänge als Vorort-Maßnahme ausgelöst werden.
  • Über Webservices eines ERP-Systems (z.B. IS/U IM4G) können Störmeldungen empfangen werden und mit Entstöraufträgen können passende Entstörmaßnahmen ausgelöst werden. Auch dies kann automatisiert per Workflow erfolgen.
    Im Kundenbeispiel geschieht dies im Durchschnitt 66 mal je 100-Gateway/Jahr.
  • Zur Analyse eines Problems können Dritt-Systeme wie ein Netzwerkmanagement-System eines Gateway-Herstellers oder SIM-Karten-Portal angebunden werden, in denen man Anfragen zu den betroffenen Geräten stellen kann.
  • Über per Workflow gesteuerte Mails können Mitarbeiter externer Dienstleister (etwa dem GWA) zu bestimmten Schritten angewiesen oder informiert werden.
  • Externe Ticket-Systeme (wie z.B. Jira) können angebunden werden, um Dienstleister, wie etwa auch den GWA einzubinden.
image

Sanfte Einführung von Cuby-MAS

Sie müssen kein umfangreiches IT-Projekt in Ihrer Organisation starten, um Cuby-MAS einsetzen zu können. Wir sorgen für einen sanften Start, um möglichst kurzfristig ins Doing zu kommen.

  1. Es braucht keine Schnittstellen, um MAS nutzen zu können.
  2. Alle Datenbestände können aus Exporten importiert werden. Das System besitzt ein sehr leistungsfähiges Importmodul und zwingt Ihnen dabei keine Formate auf!
  3. Nach dem erstmaligen Import von Daten funktioniert das ganz einfach per Drag und Drop von Dateien!
  4. CubyLink kann behilflich sein, diese Exporte einzurichten, wie etwa im SAP QuickViewer.
  5. Anbindung an Standardsysteme wie Exchange, PPC-NMS, Jira, MS-Entra, PowerBI etc. erfolgt über fertige Adapter.
  6. MAS bringt fertige Störungstypen, Hauptprozesse- und Unterprozesskataloge sowie Workflows mit, um sofort anfangen zu können.
image

Unsere Produktdienstleistungen

image

Arbeiten Sie mit Ihren Daten

Wir richten Ihnen Ihre eigene abgesicherte Instanz der CubyPlattform z.B. in Azure (in unserer oder Ihrer Cloud) ein und Sie können sofort mit Single-Sign-On über MS-Entra auf MAS zugreifen.
Die Daten aus verschiedenen Systemen oder Excel-Dateien binden wir für Sie intial ins System ein - Sie können direkt mit Ihren Daten loslegen.

image

Effiziente und sichere Prozesse

Wir liefern bereits eine leistungsfähige Basis an Prozessvorlagen und Workflows, mit denen sie das Störungsmanagement Ihrer iMSys betreiben können. Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Datenbeständen sind sofort transparent und ermöglichen eine zielgerichtete Maßnahmenumsetzung.

image

Kostensenkung durch Know-how

Erarbeiten Sie nicht alles selbst. Wir haben bereits viele Best-Practice-Lösungen in MAS und können Ihnen auch mit erfahreren Beratern der Horizonte.Group bei Seite stehen, um Prozesse in Ihrem Unternehmen organisatorisch vorzubereiten oder zu optimieren.

UNSERE PRODUKTDIENSTLEISTUNGEN

Ihre Lösung für Sicherheit, Integration und Kosteneffizienz

image

Arbeiten Sie mit Ihren Daten

Wir richten Ihnen Ihre eigene abgesicherte Instanz der CubyPlattform z.B. in Azure (in unserer oder Ihrer Cloud) ein und Sie können sofort mit Single-Sign-On über MS-Entra auf MAS zugreifen.
Die Daten aus verschiedenen Systemen oder Excel-Dateien binden wir für Sie intial ins System ein - Sie können direkt mit Ihren Daten loslegen.

image

Effiziente und sichere Prozesse

Wir liefern bereits eine leistungsfähige Basis an Prozessvorlagen und Workflows, mit denen sie das Störungsmanagement Ihrer iMSys betreiben können. Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Datenbeständen sind sofort transparent und ermöglichen eine zielgerichtete Maßnahmenumsetzung.

image

Kostensenkung durch Know-how

Erarbeiten Sie nicht alles selbst. Wir haben bereits viele Best-Practice-Lösungen in MAS und können Ihnen auch mit erfahreren Beratern der Horizonte.Group bei Seite stehen, um Prozesse in Ihrem Unternehmen organisatorisch vorzubereiten oder zu optimieren.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie erhalten von uns schnellstmöglich eine Antwort

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie erhalten von uns schnellstmöglich eine Antwort

image

ALBAN ILAZI

Alban Ilazi ist seit 2014 als Softwareentwickler tätig und hat 2017 den Schritt in die Energiebranche gemacht. Seitdem arbeitet er an Produkten der CubyLink und bringt fundiertes technisches Know-how in die Entwicklung innovativer Lösungen ein, die speziell auf die Bedürfnisse der Energiebranche zugeschnitten sind. Seine umfassende Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einem wichtigen Partner für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen.

  • +383 (0) 49 642 566
  • alban.ilazi@cubylink.com
image

BASHKIM MALUSHAJ

Seit 2003 arbeitet Bashkim Malushaj in der Energiebranche mit Fokus auf der managementnahen Strategie- und Prozess-Beratung. Sein Schwerpunkt liegt in der Analyse und Schaffung neuer Geschäftsfelder sowie der Bewertung und Umsetzung von IT-Projekten in der Energiewirtschaft.

Aus diesen Erfahrungen konnte Herr Malushaj mit seinem Team zahlreiche IT- und Softwareprojekte umsetzen.

  • +49 (0) 231 840 10 110
  • bashkim.malushaj@cubylink.com
image

JENS LOHAUS

Seit 2003 entwickelt Jens Lohaus Software für die Energiewirtschaft mit dem Fokus auf mathematischen Analysen und Optimierungen von Entscheidungsprozessen. Bei CubyLink ist er seit 2017 als Softwarearchitekt verantwortlich für die technologische Ausrichtung der Software und deren optimale Einbettung sowohl in die Prozess- als auch IT-Landschaft unserer Kunden.

  • +49 (0) 231 840 10 110
  • jens.lohaus@cubylink.com
image

SASCHA MÜLLER

Durch die unmittelbare Beteiligung als Unternehmensberater an iMSys-Rollout Projekten bei verschiedenen Kunden, hat Sascha Müller aus erster Hand erfahren welche Chancen aber auch welche Herausforderungen die Technologie in sich trägt.

Das qualifiziert ihn im besonderen Maße dazu die fortwährende Weiterentwicklung der MAS-Software zu betreuen.

  • +49 (151) 571 46 306
  • sascha.mueller@cubylink.com

ALLGEMEINE INFO

info@cubylink.com